Willkommen zu Ihrem Platz in der ersten Reihe in der Welt der Architektur im Jahr 2025! Von bahnbrechenden Biennalen bis hin zu politischen Änderungen, die Wolkenkratzer umgestalten könnten – wir halten unseren Finger in Echtzeit am Puls des Designs. Setzen Sie ein Lesezeichen auf diese Seite, denn sie ist Ihr Dreh- und Angelpunkt für die nächsten Ereignisse, mit Terminen, Einblicken und einer praktischen Zeitleiste, damit Sie immer einen Schritt voraus sind.
Kommende Veranstaltungen: Wo die Welt des Designs zusammenkommt
Architektur-Biennale Venedig 2025
Datum: 10. Mai – 23. November 2025
Ort: Venedig, Italien (Giardini, Arsenale und Veranstaltungsorte in der ganzen Stadt)
Inhalt: 19. Internationale Architekturausstellung, kuratiert von Carlo Ratti, „Intelligens. Natürlich. Künstlich. Kollektiv.“ In 66 Länderpavillons, darunter Erstaussteller wie Katar und Togo , erwarten wir mehr als 750 Aussteller, die sich mit dem Thema Klimaanpassung befassen und sich Gedanken darüber machen, wie die Architektur mit den künftigen Herausforderungen umgehen wird. Zu den Höhepunkten zählen Luxemburgs klangorientierte„Sonic Investigations“ und die USA mit ihrer Veranda als Mittelpunkt der Ausstellung.
Expo 2025 Osaka Kansai
Datum: 13. April – 13. Oktober 2025
Ort: Osaka, Japan
Zusammenfassung: Mit mehr als 160 internationalen Ausstellern verbindet diese Messe unter dem Motto„Designing the Future Society for Our Lives“ Innovation und Tradition. Malaysias Pavillon mit Bambusweberei lenkt die Aufmerksamkeit auf Nachhaltigkeit, während Japan zum globalen Dialog über Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit einlädt.
Biennale für Architektur und Landschaftsgestaltung (BAP!) 2025
Datum: 6. Mai – 13. Juli 2025
Ort: Versailles, Frankreich
Zusammenfassung: Frankreichs führende Architekturausstellung„4° ENTRE TOI ET MOI“ ruft in ihrem offenen Aufruf zu klimaresistenten Entwürfen auf. Ein Muss für innovative Antworten auf die sich verändernde Stadtlandschaft von Paris.
Architekturvorlesungen und -gespräche
- ACSA Architecture Education Awards Ceremony
Datum: Frühjahr 2025 (TBD)
Zusammenfassung: Ehrung von Pädagogen, die die nächste Generation formen; die Gewinner werden im Januar 2025 bekannt gegeben. Erwarten Sie Diskussionen über die Reform der Wohnungspolitik und kulturelle Veränderungen. - Side Events der Biennale Venedig
Termine: Mai-November 2025 über
Zusammenfassung: Von Islands „Lavaforming“ bis zu Ungarns alternativen Karriereperspektiven – diese Gespräche erweitern die Reichweite der Biennale.
Kurznachrichten: Auszeichnungen, Gebäude und große Veränderungenr
Architekturpreise im Anmarsch
- RIBA Yorkshire Awards 2025: Sieben britische Projekte, darunter eine interaktive Galerie und eine Jugendeinrichtung in Leeds, wurden in die engere Wahl für nachhaltige Brillanz aufgenommen. Die Gewinner werden demnächst bekannt gegeben – bleiben Sie dran.
- ACSA 2025 Bildungspreise: Diese am 22. Januar 2025 bekannt gegebenen Preise zeichnen Pädagogen aus, die sich mit Fragen der Erschwinglichkeit und des ökosozialen Designs befassen.
Große Bauwerke am Horizont
- Der ständige Pavillon von Katar in Venedig: Dieses von MENASA inspirierte Bauwerk, das auf der Biennale enthüllt wurde, unterstreicht den kulturellen Anteil Katars an der globalen Architektur. Ein Wendepunkt für den Designtourismus.
- Denver’s Missing Middle Housing Plan: Die Politik für das Jahr 2025 erweitert die Möglichkeiten für niedrigen Wohnungsbau, aber der Ruf nach einer Anpassung an moderne Bedürfnisse wird immer lauter.
Warnung vor politischen Veränderungen: Paris verbietet hohe Gebäude – was kommt als Nächstes?
Die Skyline von Paris bleibt nach einem umstrittenen Verbot von Hochhäusern niedrig. Kritiker sagen, es hemme das Wachstum, Befürworter sind für die Erhaltung des kulturellen Erbes. Könnte dies einen europäischen Trend auslösen oder die Innovation in den Untergrund drängen?
Auf dem Laufenden bleiben Zeitleiste Architektur 2025
Wenn Sie nicht verpassen wollen, welche Schritte die Welt der Architektur im Jahr 2025 unternehmen wird, finden Sie hier die wichtigsten Ereignisse, die Sie das ganze Jahr über verfolgen können – von Biennalen über Messen und Konferenzen bis hin zu Festivals. Mit dieser Zeitleiste können Sie sich einen Überblick verschaffen und gleichzeitig in die Details eintauchen. Die Termine werden nach und nach aktualisiert, schauen Sie also regelmäßig vorbei!
13. April: Eröffnung der Expo 2025 Osaka
Mehr als 160 Länder nehmen in Osaka, Japan, an dieser Ausstellung teil, die unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ steht und Nachhaltigkeit und Innovation miteinander verbindet. Aufsehen erregende Projekte wie der riesige Holzring von Sou Fujimoto und der Pavillon mit Bambusgeflecht aus Malaysia werden hier zum Leben erweckt. Sechs Monate lang (bis zum 13. Oktober) ist es ein Treffpunkt, um die Zukunft von Architektur und Technologie zu erkunden.
6. Mai: BAP! 2025 eröffnet in Versailles
Die Biennale d’Architecture et de Paysage (BAP!), Frankreichs führendes Architekturereignis, öffnet ihre Tore in Versailles mit dem Thema „4° ENTRE TOI ET MOI“. Unter dem Motto „4° ENTRE TOI ET MOI“ werden innovative Ideen, die die Zukunft von Paris prägen werden, vorgestellt, wobei zu klimafreundlichem Design aufgerufen wird. Die Ausstellung läuft bis zum 13. Juli und ist ein Muss für alle, die auf der Suche nach lokalen und globalen Inspirationen sind.
10. Mai: Beginn der Architekturbiennale Venedig 2025
Kuratiert von Carlo Ratti, „Intelligens. Natürlich. Künstlich. Kollektiv“ ist das Thema der 19. Internationalen Architekturausstellung. Mit 66 nationalen Pavillons und mehr als 750 Ausstellern stehen Klimaanpassung und interdisziplinäre Lösungen auf dem Programm. Die Giardini und das Arsenale in Venedig sind bis zum 23. November das pulsierende Herz der Architekturwelt.
12-14 Juni: ArchiBuild Expo Melbourne
Diese Veranstaltung findet im australischen Melbourne Convention and Exhibition Centre statt und bringt Architekten, Designer und Baufachleute zusammen. Mehr als 200 Anbieter erwarten mehr als 12.500 Besucher, um nachhaltige Baumaterialien und Smart-Home-Technologien vorzustellen. Drei Tage vollgepackt mit Bildungsveranstaltungen und Networking-Möglichkeiten!
14. Juni: Die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst beginnt
Obwohl sie sich auf die Kunst konzentriert, wird diese Berliner Biennale (bis zum 14. September) die architektonische Vorstellungskraft mit ihren Themen der urbanen Dynamik und des zivilen Ungehorsams herausfordern, die sich mit der Architektur an Orten wie den KW Institute for Contemporary Art überschneiden. Die von Zasha Colah kuratierte Ausstellung bietet unerwartete Begegnungen mit der Zukunft der Städte.
20-22 Juni: Mailänder Designwoche und Salone del Mobile
Mailands kultige Designwoche schlägt unter dem Motto „Connected Worlds“ eine Brücke zwischen der physischen und der digitalen Welt. Im Rho Fiera Milano und in der ganzen Stadt werden Innovationen in den Bereichen Möbel, Innenarchitektur und Architektur vorgestellt. Ein Klassiker für alle, die den Finger am Puls der globalen Designszene haben wollen.
13. Juli: BAP! 2025 geht zu Ende
Die Biennale d’Architecture et de Paysage in Versailles verabschiedet sich nach zwei Monaten. Projekte, die praktische Lösungen für die Klimakrise bieten, werden auch nach diesem Datum weiter diskutiert.
Juli (Datum noch nicht festgelegt): World Architectural Festival (WAF) 2025
Jedes Jahr wird dieses Festival in einer anderen Stadt veranstaltet. Der Termin für 2025 steht noch nicht fest, aber eines ist sicher: Architekten aus der ganzen Welt werden zusammenkommen, um ihre innovativen Projekte zu präsentieren und um Preise zu kämpfen. Eine Veranstaltung voller Konferenzen, Ausstellungen und Live-Kritiken.
September (Datum wird noch festgelegt): ACSA 113th Annual Meeting: ‚Repair‚
Die Jahrestagung des American Council of Schools of Architecture in New Orleans wird sich unter dem Motto „Repair“ mit Entwürfen beschäftigen, die sowohl physische als auch soziale Wunden heilen. Im Anschluss an die Preisverleihung im März bietet diese Veranstaltung eine Plattform für den Gedankenaustausch zwischen Lehrenden und Studierenden.
23. November: Schließung der Architekturbiennale 2025 in Venedig
Die große sechsmonatige Ausstellung schließt am letzten Tag ihre Tore. Die Projekte, die erforschen, wie natürliche, künstliche und kollektive Intelligenz in der Architektur zusammenkommen, werden nun als bleibendes Vermächtnis diskutiert.
Dezember (Datum wird noch festgelegt): COP30-Konferenz
Die Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP30), auf der die architektonische Dimension der Bekämpfung des Klimawandels erörtert werden soll, lädt Architekten mit einer Agenda für nachhaltige Gebäude und Stadtplanung an den Tisch. In Zusammenarbeit mit der Biennale von Venedig wird bei dieser Veranstaltung nach globalen Lösungen gesucht, die vom Amazonas-Regenwald inspiriert sind.
Warum ist das wichtig?
Architektur ist nicht statisch, sie ist ein lebendiges Gespräch. Ob es nun ein Pavillon ist, der Grenzen überschreitet, oder eine Stadt, die ihre Regeln überdenkt – 2025 wird ein entscheidendes Jahr sein. Bleiben Sie dran für Echtzeit-Updates, Insider-Kommentare und die Geschichten hinter den Strukturen. Haben Sie eine Veranstaltung oder einen Tipp? Hinterlassen Sie ihn in den Kommentaren!